Eine "besondere" Urlaubssaison geht dem Ende zu und in der Taiwaner Expat-Community machen entzückende Geschichten von Reisestornos, Maskenpflicht und Flugausfällen die Runde. Was mildert den Urlaubs-Blues in diesem Kontext wohl besser als unser saisonaler Fotowettbewerb "Durchblick"? Gesucht sind interessante, kreative oder gerne auch absurde Schnappschüsse vom diesjährigen "Sommerurlaub" in- und außerhalb Taiwans.
Pro Teilnehmer sind bis zu 3 Einsendungen möglich. Einsendeschluss ist der 23. Oktober 2020, wie immer gefolgt von einer einwöchigen Abstimmung. Die originellsten 3 Bilder gewinnen je eine Freikarte für den beliebten deutsch.tw Online-Stammtisch im November.
Achtung: Bei Stimmengleichstand sticht das frühere Einsendedatum, deshalb nicht abwarten, sondern gleich...
An die Tasten, fertig, los... Gute Tipps zum Leben und Arbeiten in Taiwan sind das A und O des deutsch.tw Forums und besonders für neue Expats eine unschätzbare Ressource.
Von September bis November 2020 bedankt sich deutsch.tw wieder jeden Monat beim aktivsten und hilfreichsten Foristen (User des Monats, Platz 1) mit einer begehrten Stammtisch-Freikarte. Hierbei berücksichtigt werden relevante Antworten, interessante Diskussionsanstöße, positive Bewertungen und mehr.
User des Monats September: Freikarte für Oktoberstammtisch
User des Monats Oktober: Freikarte für Novemberstammtisch
User des Monats November: Freikarte für Dezemberstammtisch
Die "User des Monats" Highscoreliste erscheint regelmäßig aktualisiert direkt unter der Forenübersicht. Voraussetzung ist - aus technischen Gründen - ein auf deutsch.tw registriertes Communityprofil. Feststehende User des Monats werden ersucht, sich bis zum 7. des Folgemonats via PM bei @team zu melden, um den Preis in Anspruch zu nehmen.
Alles dreht sich, alles bewegt sich. In den kniffligen Levels des 90er-Jahre-Kultspiels "Sokoban" (siehe Bild), wie auch im permanent nachgebesserten Innenleben von deutsch.tw anno 2020. Ein Blick hinter die feuerfesten Sicherheitstüren des Serverraums:
Weitere Optimierungen in der mobilen Site-Darstellung (work in progress)
Lange Ladezeiten im deutsch.tw Forum (speziall im Archiv) sind passé
Update des Tagcloud-Widgets für den Pressespiegel
Stammtischdatum und -zeit rückten auf www.deutsch.tw/stammtisch deutlicher in den Fokus - alle dargestellten Werte beziehen sich weiterhin auf die lokale Ortszeit hier in Taiwan
Bei Community-Neuanmeldungen wurde mitunter eine fehlerhafte Orts-Vorauswahl angezeigt - ist behoben.
Downloadbereich wurde (nicht nur optisch) generalüberholt
Taiwan-Stadtplan (basierend auf Google Maps) funktioniert wieder flächendeckend
Wieviel Taiwan steckt im kulturellen Selbstverständnis meines Kindes? Third Culture Kids (TCK) bauen Beziehungen zu mehreren Kulturen auf, nehmen aber keine davon völlig in Besitz, beschrieb der Soziologe und Autor David C. Pollock das Aufwachsen im Ausland.
Ann Wöste, Jugendcoach und zertifizierte Trainerin mit langjähriger Expat-Erfahrung, berichtet in diesem Podcast über ihre Arbeit mit TCK's, entschlüsselt grundlegende Begrifflichkeiten und rät Expat-Eltern (nicht nur) in Taiwan zur möglichst frühen Vermittlung von emotionalem Vokabular.
Einwohner von "Holländisch Formosa", gem. Illustration von Olfert Dapper anno 1670
Ein kühles Biertje im Entrepôt Tainan, Jonge Kaas frisch von den Taroko-Bergen und lekkere Frietjes statt Bubble-Tea? Hätten die Holländer im 17. Jahrhundert ihre ambitionierten Pläne einer umfassenden Niederländisierung durchgesetzt, spräche man zwischen Keelung und Kenting heute dialektal gefärbtes Nederlands wie in Belgien, Surinam oder den Antillen. Und radebräche mit uns deutschsprachigen Expats vielleicht sogar in feinstem Rudi-Carell-Slang.
Mit der Belagerung von Fort Zeelandia bereitete der Ming-Admiral Koxinga (國姓爺) 1662 dem ehrgeizigen Vorhaben ein jähes Ende und verdrängte die Holländer nach Japan und Indonesien. Dennoch lebt eine Handvoll Nederlandismen in den taiwanweit gesprochenen Gegenwartssprachen bis heute weiter, wie der Sprachhistoriker Christopher Joby in einem lesenswerten Artikel resümiert.
Am Sonntag, den 30. August, lädt deutsch.tw alle User in- und außerhalb Taiwans wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Taiwaner Wohnzimmersofa oder rund um den Globus aus erleben.
deutsch.tw Auguststammtisch
Sonntag, 30. August 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle deutsch.tw Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Zum heutigen 1. August wünscht deutsch.tw allen Helvetiern in Taiwan (und Taiwanern in der Schweiz) ein schönes Nationalfeiertags-Wochenende! Wer hier in Taiwan Schweizer Freunde/Kollegen hat, bitte weiterleiten, freuen sich bestimmt.
Außen krustig, innen saftig. Ofenfrisch, wohlriechend, mit einer Prise Salz, einem Hauch von Gewürzen und viel Liebe gebacken. Serviert in Form eines appetitanregenden Meme zum über-sich-selbst-schmunzeln und teilen.
Im finalen Teil unserer Podcastserie "Am Steuer" confirmt Airbus-Kapitän Niels den goldenen Tipp für günstige Buchungen (nicht nur von/nach Taiwan), benennt gefühlte Hierarchien zwischen Budget- und Staatsairline-Piloten und erörtert, mit welchem Idealalter man in dieses Berufsfeld einsteigen sollte.
Gebrieft wird auch, wieviel Realität in Flugsimulatoren steckt, welche Innovationen moderne Cockpits kennen - und was für Piloten eigentlich zu tun bleibt, wenn auf Reiseflughöhe der Autopilot navigiert.
Wie werde ich als Laowai in taiwanischen Denkmustern wahrgenommen? Bin ich als Nicht-Taiwaner/in einer spürbaren Ungleichbehandlung ausgesetzt? Wenn ja, wie wirkt sich diese - speziell in Zeiten von Social Distancing - auf mein Wohlbefinden aus?
Neue deutsch.tw-Sommerumfrage mit Diskussion im Taiwan-Forum.