Global am Ball mit dem deutsch.tw Bundesliga-Tippspiel
Gute Nachrichten für Fans der deutschen Fußball-Königsklasse in Taiwan: Mit Wiederaufnahme des Bundesliga-Spielbetriebs in Deutschland tritt auch unser - gleichsam systemrelevantes - Community-Tippspiel wieder vollumfänglich in Aktion. Ab 16. Mai 21:30 Ortszeit TPE (Dortmund vs. Schalke) steigt die Tippsaison elegant in den 26. Spieltag ein und endet planmäßig verlängert in der letzten Juniwoche 2020.
Alle zuvor für den 26. Spieltag abgegebenen Tipps wurden automatisch auf den neuen Zeitrahmen aktualisiert - wer möchte, kann diese aber selbstverständlich noch anpassen.
Am Sonntag, den 31. Mai, lädt deutsch.tw alle User in- und außerhalb Taiwans wieder zum originalen, weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Taiwaner Wohnzimmersofa oder rund um den Globus aus erleben.
deutsch.tw Maistammtisch
Sonntag, 31. Mai 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle deutsch.tw Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
TWD, NT$, Kuài, Kho͘ oder Ngiùn, ganz gleich wie man es nennt. Hier in Taiwan verdient man - angesichts der trotz Corona steigenden Lebenshaltungskosten - am besten genug davon.
Einmal jährlich verrät der auszugsweise via deutsch.tw downloadbare Taiwan-Gehaltsspiegel der Personalberatungsfirma Robert Walters aktuelle Einblicke in branchenübliche Löhne für Berufe von Accountant bis Quality Controller.
Alle angeführten Gehaltsspannen beruhen auf einer Auswertung von Stellenangeboten, Analysen gängiger Gehälter sowie persönlichen Gesprächen mit erfolgreich vermittelten Bewerbern vor Ort in Taiwan.
Alte taiwanische Weisheit: Wechselt der Laowai zu Ostern die Socken, wird Frühjahr und Sommer wahrscheinlich sehr trocken.
Der deutsch.tw Osterhase wünscht allen Expats und Taiwanern in Taiwan frohe Ostern, viele bunte Eier und einen immun- und nervenstarken Restfrühling. Auch, wenn Vielen in der Community derzeit nicht zum Scherzen zumute ist, Ablenkung und Humor können dabei helfen, die Situation erträglicher machen.
Apropos, einer geht noch:
Hoppeln zwei Hasen nach Taiwan. Sagt der eine zum anderen: "Wir hätten Stäbchen mitnehmen sollen, hier fallen wir auf mit unseren Löffeln."
Am Sonntag, den 26. April, lädt deutsch.tw alle User in- und außerhalb Taiwans wieder zum weltumspannenden...
Das beliebte deutschsprachige Community-Event findet auch diesen Monat wieder live in der Cloud statt. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischerlebnis bequem vom Taiwaner Wohnzimmersofa oder rund um den Globus aus erfahren.
deutsch.tw Aprilstammtisch
Sonntag, 26. April 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle deutsch.tw Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.
Derzeit wie ein ferner Traum: Die gewohnte Normalität Taiwans
Negativschlagzeilen aus aller Welt stürzen derzeit in Taiwan auf uns ein wie eine Ladung Backsteine. Medien übertreffen sich mit tragischen Bildern und düsteren Prognosen. Wann ist es des Schlechten zu viel?
Ökonom, Diplom-Pädagoge und Spezialist für Gewaltfreie Kommunikation Tilman Rieger mahnt in diesem Podcast zu mehr Selbstbeherrschung beim Nachrichtenkonsum - und wie man mit etwas Kreativität das Gefühl schleichender Ohnmacht überwindet.
Leergekaufte Regale, abgesagte Events, ein (fast) verwaister TPE-Airport, mundschutzbewehrte Taiwaner und Expats, Quarantäne, ... Corona brachte und bringt in Taiwan mehr Einschränkungen mit sich, als je ein Erreger zuvor. Der neue deutsch.tw Fotowettbewerb "Durchblick" sucht ab sofort selbstgemachte Aufnahmen, die das Covid-19-geprägte Stadtleben in- und außerhalb Taiwans panoptisch dokumentieren. Frei nach dem Motto: Mit freiem Auge ist das Virus nicht zu erkennen, wohl aber seine Auswirkungen.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020. Bis dahin sind pro Teilnehmer max. drei Einsendungen möglich und Corona hoffentlich unter Kontrolle. Die drei interessantesten Bilder des Wettbewerbs werden danach wie immer per communityweiter Online-Abstimmung ermittelt und mit einem € 20 Amazon-Gutschein (1. Platz) bzw. zwei Freikarten für den deutsch.tw Online-Stammtisch im Juni (2. und 3. Platz) prämiert. Bei Voting-Gleichstand sticht das frühere Einsendedatum.
Von Taiwan aus Bundesliga tippen: Hoffentlich bald wieder möglich
Nachdem sämtliche Bundesliga-Spiele ausgesetzt wurden und die DFL auch nicht von einer Wiederaufnahme am ersten April-Wochenende ausgeht, zieht deutsch.tw bereits jetzt ein verfrühtes Tippspiel-Zwischenresumee.
In der 1. Bundesliga-Rückrunde an erster Stelle liegt @NKM mit 166 Punkten, dicht gefolgt von @opauli2004 mit 162 und @Lupo mit 160 Zählern. In der Gesamtsaison konnte @AKPudong (486 Punkte) am Langzeit-Führenden @rehauer (485 Punkte) vorbeiziehen. Bemerkenswert, denn @Rehauer lang monatelang fast uneinholbar an der Spitze. Den 3. Platz besetzt aktuell @opauli2004 mit 484 Punkten. In der abgebrochenen Märzwertung liegt @OCH mit 39 Punkten und interessantem Profilbild vor @Basti521 (35 Punkte) und @Lupo (34 Punkte). Ebenfalls Gratulation an alle erfolgreichen Mitspieler in der 2. Bundesliga!
Wie bzw. wann es mit der Deutschen Bundesliga weitergeht, ist offen. Ersatzweise startet aber bereits jetzt schon der deutsch.tw April/Mai Fotowettbewerb zu einem hochaktuellen Thema.
Regelmäßiges Händereinigen: Eine Maßnahme, die man in Taiwan selbst setzen kann
Auch die März-Enquete steht ganz im Zeichen von Covid-19. Während sich in einigen Ländern Ostasiens eine Situationsberuhigung ankündigt, schließen in halb Europa die Schulen - gemeinsam mit einer Reihe weiterer Verordnungen zur Pandemiebekämpfung. Die aktuelle deutsch.tw Umfrage lädt zu einer Bewertung der Anti-Corona-Maßnahmen vor Ort. Ist Taiwan auf dem richtigen Weg oder steht noch Schlimm(er)es bevor?
Apropos Bewertung: Wer darüber mit anderen deutschsprachigen Expats in Taiwan und weltweit live diskutieren möchte, kann sich jetzt noch zum deutsch.tw März-Onlinestammtisch anmelden.
Am Sonntag, den 29. März, lädt deutsch.tw zum abermals in der Cloud stattfindenden...
Das beliebte, deutschsprachige Community-Event findet ein weiteres Mal live in der Cloud statt - und beschränkt sich dabei nicht nur auf Taiwan. Mit Webcam, Mikrofon und schnellem Internet lässt sich das Stammtischrlebnis vom Wohnzimmersofa in Taiwan, Schreibtisch in Köln-Ehrenfeld oder dem Bungalow in Chiang Mai erfahren.
deutsch.tw Märzstammtisch
Sonntag, 29. März 2020 um 19:30
Live Videochat Session (Online)
Voraussetzungen: Browser, Webcam und Mikrofon
Eingeladen sind wie immer alle deutsch.tw Besucher, Freunde und anderen netten Menschen, vom Praktikanten bis zum General Manager.